Am 20. Oktober wurden vor dem Haus Dahlhauser Str. 20 in Steele Stoolpersteine für die von den Nazis vertriebene, verschleppte und ermordete Familie Kongrecki verlegt. Zwei der drei Stolpersteine wurden von unbekannten Tätern entwendet. Den dritten Stein hat die Polizei sicher gestellt. Jetzt werden die Steine neu verlegt und zwar am
Samstag, 16.12.2023, um 15 Uhr.
Wir laden herzlich zur … Zum Beitrag
Rechtsextreme Einstellungen mitten unter uns. Ursachen und Konsequenzen
Vortrag und Diskussion am Donnerstag, 11. Januar 2024, 19:00 Uhr
Theater Freudenhaus/Grend Kulturzentrum, Westfalenstr. 311, 45276 Essen
Referentin: Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein, Co-Autorin der Studie „Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23“

Die sogenannte Mitte-Studie ist Grundlage und Thema der Auftaktveranstaltung einer mehrteiligen Vortrags- und Diskussionsreihe mit namhaften Autorinnen und Autoren, die aktuell vom … Zum Beitrag
Mitreissendes Konzert mit Aeham Ahmad am vergangenen Samstag

Es wächst sich zur Tradition aus: Veranstaltet von „Mut machen! Steele bleibt bunt, dem Forum für inklusive Kultur Billebrinkhöhe und dem Kulturzentrum Grend kam nun der syrische Pianist Aeham Ahmad zum dritten mal zu einem Konzert in das Forum Billebrinkhöhe, einer ehemaligen Kirche oberhalb von Essen-Steele – jedes Mal in anderer Besetzung. Dieses Jahr wurde er begleitet von dem Saxofonisten … Zum Beitrag
Veranstaltungsreihe
Wie stoppen wir den politischen Trend nach rechts? Politische und zivilgesellschaftliche Konsequenzen in der Diskussion
Nicht erst seit der Aufnahme von Flüchtlingen im Jahr 2015, der Coronapandemie und den Kriegen in der Ukraine und in Nahost beobachten wir in ganz Europa eine Entwicklung hin zu demokratiefeindlichen, rechtsorientierten, menschenfeindlichen und autoritären Tendenzen in Politik und Gesellschaft. Die Wahlerfolge der AfD und … Zum Beitrag
Stolpersteine in Steele geschändet


Am 20.10.2023 wurden vor dem Haus Dahlhauser Str.20 in Essen-Steele 3 neue Stolpersteine verlegt, mit denen der früheren Bewohner des Hauses, Abraham Kongrecki, Siegfried Kongrecki und Auguste Kongrecki , die von den Nazis vertrieben und ermordet worden waren, gedacht wird.
Nur Abraham konnte entkommen, der 15 Jahre alte Siegfried und seine Mutter wurden ermordet.
Am 15.11.2023 erhielten wir Kenntnis davon, … Zum Beitrag
Veranstaltungen in Essen zum Gedenken an die Pogromnächte 1938

Reinigung einer Gedenktafel für ermordete Sinti und Roma mit dem Antirassismus-Telefon
9. November 2023, 15:00 Uhr, Ecke Schlenhofstraße und Reckhammerweg, Altenessen
Gedenkveranstaltung des Runden Tisches Steele mit Schülerinnen aus Steele/Freisenbruch
9. November 2023, 16:00 Uhr, Weihnachtsmarktbühne, Kaiser-Otto-Platz, Essen Steele
Gedenkkundgebung – Scherbenspur in der Essener Innenstadt
9. November 2023, 17:30 Uhr, Kettwiger Straße, vor dem Essener Dom in der Innenstadt… Zum Beitrag
Konzert und Lesung
Samstag, 25.11.2023, 19:00 Uhr, Forum Billebrinkhöhe
Aeham Ahmad, bekannt geworden als der syrische „Pianist aus den Trümmern“ nimmt uns zusammen mit den Musikern Steve Schofield und Tobias Schulte mit auf eine musikalische Reise von Syrien bis Australien. Von Klassik bis Jazz und arabischen Klängen. Der Schauspieler Jaschar Flügel liest Gedichte von Lina Atfah.
Mehr Informationen im Flyer zum Download.
… Zum BeitragEinladung zum Rundgang: „Stolpersteine putzen“ in Essen-Steele
Samstag, 11.11.2023, Treffpunkt 11:00 Uhr an der Mariensäule (Grendplatz)
Am Samstag, den 11.11. laden wir zusammen mit den AutorInnen der Publikation „Vom Geleitbrief zum gelben Stern“ , Ludger Hülskämper-Niemann und Ingrid Niemann zu einem Gedenk- und Erinnerungsrundgang durch Essen-Steele, bei dem die in Steele bisher verlegten Stolpersteine gereinigt werden. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vormittags an der Mariensäule am Grendplatz … Zum Beitrag