Plauen/Sachsen: Eine Stadt wehrt sich gegen Rechts
Fr, 19.05.2023, 19:30 Uhr, Kulturzentrum Grend, Information und Diskussion
Bündnis in Essen Steele
Plauen/Sachsen: Eine Stadt wehrt sich gegen Rechts
Fr, 19.05.2023, 19:30 Uhr, Kulturzentrum Grend, Information und Diskussion
Donnerstag, 18.5.2023, 18:00 Uhr, Kulturzentrum Grend, Westfalenstr. 311, 45276 Essen
Zur Aussstellungseröffnung sind Vertreter von Colorido e.V. aus Plauen anwesend. Die Ausstellung kann vom 18.05.2023 bis 18.06.2023 im Kulturzentrum Grend, 1. Etage, angesehen werden.
Zu einer Großdemo „NRW erwacht“ am 20. Mai rufen mehrere rechte und nach rechts offene Gruppen nach Bochum auf. Startort ist die Wiese vor dem Bergbau-Museum.
Ein breites Bochumer Bündnis ruft zu einer Gegenkundgebung auf, um zu zeigen, dass es in Bochum keinen Platz für Nazis und deren Umfeld gibt! Mehr Informationen… Zum Beitrag
Bei der gestrigen Preisverleihung der Bundeszentrale für politische Bildung im Essener Rathaus wurde das Bürgerbündnis „Steele bleibt bunt“ für sein Engagement zum Tag der offenen Gesellschaft 2022 neben weiteren Projekten aus NRW und Niedersachsen mit einen Preis ausgezeichnet. Die Preisurkunde überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen, der in seiner Laudatio die große Bedeutung ziviler Gruppen wie „Steele bleibt bunt“ für Demokratie und … Zum Beitrag
Am 1. Mai ist nach 3 Jahren Pause wieder ein internationales Kulturfest auf der Zeche Carl. Mut machen – Steele bleibt bunt ist mit einem Info-Stand dabei.
Das Programm findet Ihr hier
Das Bürgerbündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“ und das Kulturzentrum Grend wollen mit dieser kleinen literarischen Veranstaltungsreihe beispielhaft aufklären und eine Verbindung von Geschichte und Gegenwart herstellen. Was können/wollen wir aus der Geschichte lernen? Wie können wir uns heute gegen rechte Gruppen und Parteien vor Ort und im Land wehren? Wie können wir gemeinsam Demokratie und Menschenrechte vor Ort stärken … Zum Beitrag
In der letzten Zeit kam es im Stadtteil Essen-Borbeck zu besorgniserregenden Aktivitäten von rechtsextremen Akteurinnen und Akteuren. So veranstalten verschiedene Akteurinnen und Akteure aus der rechtsextremen Mischszene Aufzüge, um Präsenz im Stadtteil zu zeigen, einzuschüchtern und zu provozieren. An diesen Aufzügen nahmen verschiedene rechtsradikale Gruppierungen wie beispielsweise die „Steeler Jungs“, das Netzwerk „Gemeinsam Stark Deutschland“, die „Hooligans European United“ und die … Zum Beitrag
Der 18. März ist internationaler Aktionstag gegen Rassismus. Seit über 60 Jahren demonstrieren Menschen weltweit an diesem Tag gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Am 18. März 2023 stellen wir, die Essener Initiativen, unsere antirassistische Arbeit vor. Ziel ist es gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Gewalt zu setzen. In diesem Jahr wollen wir besonders an die Einschränkung des Asylrechtes vor … Zum Beitrag