Unser „Tag der offenen Gesellschaft“ in Steele wurde im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2022“ als vorbildlich eingestuft und mit einem Preis von 6000,- € ausgezeichnet. Die Jury des „Bündnis für Demokratie und Toleranz, gegen Extremismus und Gewalt“ begründet ihre Entscheidung so:
Das Projekt „Tag der offenen Gesellschaft“ des Bündnisses „Mut machen – Steele bleibt bunt“ aus Essen-Steele wurde im Zuge des Aufkommens der sogenannten Steeler Jungs ins Leben gerufen. Die rechtsorientierte und gewaltbereite Mischszene aus überwiegend männlichen Hooligans, Kampfsportlern und Neonazis unternimmt seit einigen Jahren „Spaziergänge“ in Steele und übt Gewaltangriffe aus. Da Steele in der medialen Öffentlichkeit durch die Aufmärsche der Steeler Jungs oft als ein Ort des aufkeimenden Rechtsextremismus wahrgenommen wird, wollte das Bündnis das andere Bild von Essen-Steele zeigen und gemeinsam mit Akteurinnen vor Ort ein sichtbares Zeichen für den demokratischen Zusammenhalt und Frieden setzen. So beteiligten sich am 18. Juni 2022 schließlich mehr als 30 Gruppen am „Tag der offenen Gesellschaft“. Mehr als 3.000 Besucherinnen wurden beim Stadtfest auf den Ruhrwiesen gezählt. Zielgruppen waren insbesondere migrantischen Bevölkerungsschichten sowie sämtliche Gruppen, Initiativen, Vereine, Verbände, Schulen sowie die lokale Politik im Stadtteil Steele und in Essen. Durch die positive Resonanz auf das Stadtfest gelang es dem Bündnis, seine Ziele und Anliegen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und auch diejenigen zu erreichen, die bisher wenig oder kaum Berührung mit dem Bündnis und seinen Zielen hatten. Ermöglicht wurde die Umsetzung des Projekts durch rund 50 ehrenamtliche Personen.
Wir danken dem Bündnis für Demokratie und Toleranz für diesen Preis! Und natürlich danken wir besonders den Beteiligten des Runden Tisches Steele, mit denen wir den Tag der offenen Gesellschaft gestalten konnten!
Am Samstag, 18. Juni 2022 wird in ganz Deutschland der 5. Tag der offenen Gesellschaft begangen. Unser Bündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“ lädt Sie an diesem Tag herzlich zu einem Stadtfest auf die Steeler Ruhrwiesen ein.
Während in der medialen Öffentlichkeit Steele durch die Aufmärsche der „Steeler Jungs“ oft als ein Ort des aufkeimenden Rechtsextremismus wahrgenommen wird, möchten wir das andere Bild von Steele zeigen und gemeinsam mit Ihnen ein sichtbares Zeichen für den demokratischen Zusammenhalt und Frieden setzen. Vor allem aber möchten wir mit Ihnen ein Fest feiern! Dieses Fest steht für das bunte, solidarische, freundliche, humane und weltoffene Gesicht von Steele.
Aramic Ensemble / Foto: Alaa Alatrah
Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher politischer Meinungen, unterschiedlicher Religionen versammeln sich auf ihren mitgebrachten Picknickdecken, essen und trinken, kommen ins Gespräch und erleben ein buntes Kulturprogramm auf der Bühne. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, am umfangreichen Kinderprogramm und am Sportprogramm auf der Sportwiese der Steeler Vereine teilzunehmen.
Das Stadtfest bietet die perfekte Gelegenheit, zu erfahren und kennenzulernen, wer sich im Stadtteil engagiert. Hier kommen Sie mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Gruppen und Initiativen sowie einfach mit Menschen aus Steele in Kontakt, erfahren mehr von ihnen und kommen sich ein kleines Stück näher.
Achan Malonda / Foto: Ben Jenak
Bühnenprogramm veranstaltet in Kooperation mit dem Kulturzentrum Grend
12:30 Uhr Friedensgebet der Religionsgemeinschaften
13:00 Uhr Bigbands des Gymnasiums an der Wolfskuhle
14:10 Uhr LAN NETTY & the M.M.A. – Reggae, Dancehall und Afrobeat
Grußwort Julia Jacob (1. Bürgermeisterin der Stadt Essen), Grußwort Frank Stienecker (Bezirksbürgermeister)
15:05 Uhr Trommelgruppe der Grundschule im Steeler Rott
15:35 Uhr Molly Coddle – 70s-Rock‘n Blues
Grußwort Muchtar Al Ghusain (Dezernent der Stadt Essen für Jugend, Bildung und Kultur)
16:15 Uhr Schwarz/Rot Atemgold 09 – Samba, Latin, Ska, Pop
16:50 Uhr „Mut machen – Steele bleibt bunt“ und Jacques Tilly präsentieren die Steeliene
17:25 Uhr Human – Band – Rockband des Carl-Humann-Gymnasiums
18:10 Uhr Stimmen gegen Rechts – politisches Liedgut
Danach Tanzkurs des Julius-Leber-Hauses – afrikanische Tänze
19:00 Uhr Lieder gegen den rechten Aufmarsch – Gesang im Duett
19:45 Uhr MALONDA – Elektropop und mehr
20:50 Uhr Aramic Ensemble – transkulturelle Musik
21:45 Uhr Finale mit der Istari Performance Feuershow
Lan Netty
Wir treffen uns auf den Ruhrwiesen und kommen ins Gespräch auf dem:
Platz der Religionsfreiheit: DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Essen-Steele e.V.• Evangelische Kirchengemeinde Königssteele • Islamisches Kulturzentrum Uthman Ibn Affan • Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Platz der Demokraten: Demokratische Parteien der Bezirksvertretung VII
Platz der Initiativen: Steeler Archiv e. V. mit der Initiative „Stolpersteine“ • Steeler Nachbarschaftsladen • Essener Friedensforum • Forum Billebrinkhöhe • Essen stellt sich quer • Just Songs • VVN-BdA Essen • Aufstehen gegen Rassismus • Antirassismus-Telefon • Candyshop, inklusive Kunstwerkstatt des Diakoniewerks Essen
Platz der sozial Engagierten: AWO Essen • Steelenser Bürgerbündnis • Mobilitea • Arbeiter-Samariter-Bund • NEUE ARBEIT der Diakonie Essen • Caritas • Arbeit & Bildung Essen
Schwarz / Rot Atemgold 09
SPORT- UND MITMACHPROGRAMM FÜR KINDER (13 bis 19 Uhr)
Hüpfburgen und Spielmobil, Kinderschutzbund und AWO
Schminken, Kita Hünninghausenweg und Kita Bochumer Landstraße
Kindertheater, Theater Freudenhaus
Rollenrutsche, MTG Horst
Vorstellung und Mitmachaktionen der Abteilungen des TVG Steele
Kajakfahren, Ruhr Abenteuer GmbH
Ergometerrudern, Steeler Ruderverein
„Kick out Rassismus“-Fußballturnier, Fanprojekt von Rot-Weiss Essen und dem TC Freisenbruch
Protestschildermalen, Atelier Susanne Nocke
Buttonmaschine, Kita Bochumer Landstraße
Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Gesamtschule in Roboterverkleidung
Straßentheateraktion mit Schülerinnen und Schülern der Helene-Lange-Realschule
Tanz- und Trommelgruppe Julius Leber Haus
Human – Band
Für Essen und Trinken sorgen:
Zahra‘s Morgenland – marokkanische Spezialitäten
Islamische Gemeinde – türkische Spezialitäten
Foodtruck der NEUEN ARBEIT – Picknick-Food
Capobianco Al Fiume – italienische Spezialitäten
MTG Horst – Slush-Eis
Kneipe & Bar im Grend – Getränkewagen
Istari Perfomance – Feuershow / Foto: Julia Littwin
Den Tag der offenen Gesellschaft in Steele unterstützen u.a.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Stadt Essen
Runder Tisch Steele mit seinen 19 Mitgliedern
Lieder gegen den rechten Aufmarsch: Rachel Tedder und Thomas Melcher
Aus der Steeler Geschäftswelt wird der Tag unterstützt von:
„Aus dem Bauch heraus“, Kurse für Babys, Kinder und Eltern
Bauernhof am Mechtenberg, Familie Budde Maas
bs-physiotreffpunkt
Damen und Herren Mode Leon Finger GmbH
Design Garage – Zeichnen und Illustrieren
Elektro Gierse GmbH
GENO BANK Essen eG
Hörgeräte und Augenoptik Bagus GmbH
HNO am Grendplatz, Dr. med. Jürgen Schöne
Kneipe & Bar im Grend und Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG
Der „Tag der offenen Gesellschaft“ am 15.06.2019 war ein großartiges Fest an den Ruhrwiesen mit vielen unterschiedlichen Gästen, leckeren Speisen, toller Musik und schönstem Sonnenschein. Unser Oberbürgermeister Thomas Kufen hielt eine Rede, die Bands Molly Coddle und Quincy Davis Ministries spielten und die Moscheegemeinde versorgte alle Gäste mit großartigen Speisen. Hier wurde deutlich sichtbar wie vielfältig, weltoffen und kunterbunt Steele ist.