Wir sind mit dem deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet

Das Bürgerbündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt!“ wurde von der Stiftung „Nebenan.de“ mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis in der Kategorie „Vielfalt“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand in einem feierlichen Akt am 17.11.2022 in Berlin statt.

Ausgezeichnet wurden bundesweit je ein Siegerprojekt in den Kategorien „Vielfalt“, „Nachhaltigkeit“, „Generationen“, „Kultur und Sport“ und „Öffentlicher Raum“ sowie je ein Landessiegerprojekt aus den einzelnen Bundesländern.

Stellvertretend für alle engagierten Nachbar/-innen zeichnet der Deutsche Nachbarschaftspreis einmal im Jahr Projekte und Initiativen mit Vorbildcharakter aus, die sich für ihr lokales Umfeld einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten. In der Begründung für die Auszeichnung heißt es: „Manchmal muss man die Nachbarschaft vor denen schützen, die sie kaputt machen wollen. Diese Initiative setzt auf Vielfalt statt rechter Töne“. Und weiter: „Das Projekt setzt Akzente für friedlichen und solidarischen gesellschaftlichen Zusammenhalt und wehrt sich mit eigenen Inhalten gegen die Indoktrination von rechts.“

Wir sehen die Auszeichnung als Verpflichtung, uns in diesem Sinne weiter zu engagieren. Gleichzeitig freuen wir uns sehr darüber, sind stolz auf diese Auszeichnung und betrachten sie als Bestätigung für die Richtigkeit und Wichtigkeit unserer Arbeit.

Mit diesem Video wurde unsere Initiative vorgestellt:

Deutscher Nachbarschaftspreis 2022: Mut machen – Steele bleibt bunt

Steeler Diskussion

Vor den NRW – Landtagswahlen diskutieren wir mit den Kandidat*innen der großen Parteien darüber, wie sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Steele verbessern wollen. Neben dem Ukraine – Krieg und der Pandemie sind die lokalen Herausforderungen im Stadtteil weiterhin aktuell. Wie können wir das demokratische Miteinander fördern? Müssen wir uns stärker gegen Rassismus engagieren? Ist die Solidarität untereinander in Gefahr? Wie kann die künftige Landesregierung das friedliche Zusammenleben verbessern?

Es diskutieren:

  • Thomas Ziegler (CDU)
  • Frank Müller (SPD)
  • Gönül Eğlence (Grüne)
  • Detlef Heinrich (FDP)
  • Gabriele Giesecke (Linke)

Claudio Gnypek: Moderation

Montag, 4. April 2022, 19:00 Uhr

Theater Freudenhaus im Grend, Westfalenstr. 11, 45276 Essen

+ Liveübertragung

Eintritt frei.

Veranstalter: Bündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“ und Kulturzentrum Grend

Steeliene

Wir präsentieren die Steeliene, eine Figur für unseren Stadtteil.

Steeliene ist entstanden als ein gemeinschaftliches Projekt des Bündnisses Mut machen – Steele bleibt bunt und des Künstlers und weltbekannten Erbauers von Karnevalswagen Jacques Tilly. Die Idee war und ist, eine Figur für den Stadtteil Steele zu schaffen, die mit Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Witz und Humor die Werte vertritt und verteidigt, denen sich auch der Runde Tisch Steele verschrieben hat, nämlich Vielfältigkeit, Zivilcourage, Nachhaltigkeit und Fairness .

In diesem Sinne ist sie

  • Netzflickerin, das heißt, sie knüpft Netzwerke und schafft Verbindungen
  • Türöffnerin, das heißt, sie öffnet Türen und schafft neue Räume,
  • Wertegärtnerin, das heißt, sie pflegt und hegt die Werte, die sie verkörpert und sorgt für ihre Verbreitung
  • Clownin, das heißt, sie regt mit Humor zum Nachdenken an
  • Lichtträgerin, das heißt, sie verkörpert Hoffnung
  • Mutmacherin, das heißt, sie ermutigt, bisher unbekannte Wege zu gehen, sich auszuprobieren.

In diesem Sinne wünschen wir uns, dass möglichst viele Menschen Steeliene lieb gewinnen und sie uns in vielfältiger Weise durch den Stadtteil und darüber hinaus begleitet.

Herzlich willkommen, Steeliene!