Konzert Esther Bejarano

Esther Bejarano trat heute(7. März 2020) in der Evangelischen Friedenskirche in Steele auf. Das Konzert war bewegend in jeder Hinsicht. Die 95jährige begann mit einer Lesung aus ihrer Biographie. Sie beschrieb, wie sie als junge Frau in Auschwitz nur überleben konnte, in dem sie im Mädchenorchester des Konzentrationslagers musizierte. Während sie von ihrer späteren Flucht und dem Moment der Befreiung berichtete, war es still in der mit über 400 Menschen voll besetzten Kirche. Als die Band Microphone Mafia dazu kommt, beginnt der musikalische Teil des Nachmittags. Sie kombinieren alte deutsche und jiddische Lieder mit Rap und Hiphop, ergänzen sie mit aktuellen Protestsongs und bauen eine Brücke aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Der Rapper Kutlu Yurtseven erzählt von seiner Geschichte als Sohn von Gastarbeitern und wie sie die rassistischen Progrome der 1990er Jahre politisierte. Ihre Botschaft ist deutlich: Nazis sind nicht nur ein historisches Phänomen, sondern eine aktuelle Gefahr in Deutschland. Wir dürfen nicht Schweigen. Wir waren hingerissen, sangen mit und spendeten stehenden Applaus. Esther Bejarano hat uns heute tief bewegt.

Esther Bejarano kommt nach Steele

Esther Bejarano - Foto Jochen Vogler

Esther Bejarano ist eine Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau. Die 95jährige Musikerin und Autorin singt, rapt und erzählt von ihren Erinnerungen am

Sonntag, 8. März 2020 um 15:00 Uhr in der ev. Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Str. 37, Essen – Steele.

1943 wurde Esther Bejarano als Achtzehnjährige in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Sie überlebte die Hölle, weil es ihr gelang, in das Mädchenorchester von Auschwitz aufgenommen zu werden. Später wurde sie in das Konzentrationslager Ravensbrück verschleppt, wo sie für Siemens Zwangsarbeit leistete. Ihr gelang die Flucht. Nach dem Kreig wanderte sie nach Palästina aus und kehrte 1960 nach Deutschland zurück. Seit den sieziger Jahren ist sie als Musikerin weltweit unterwegs, mahnt und warnt vor der Wiederkehr rassitischen umd antisemitischen GEdankenguts. Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz forderte sie öffentlich, den 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Feiertag zu erklären.

Es ist uns eine Freude, Esther Bejarano in der Friedenskirche in Steele zu haben. Sie singt gemeinsam mit der Band Microphone Mafia internationale Lieder gegen Krieg und Faschismus .

Das Konzert wird veranstaltet von der Ev. Kirchengemeinde Königssteele und dem Bündnis „Mut machen-Steele bleibt bunt“. Der Eintritt ist frei.