Landesjugendring NRW: Rechtsextremismus in Steele

Die „Steeler Jungs“ bedrohen wieder junge Menschen, rufen vor der „Sportsbar 300“ rechtsextreme Parolen und pöbeln Teilnehmende eines Seminars im Grend an. Die Polizei wird verständigt, kommt jedoch erst Stunden später vorbei. Der Landesjugendring NRW fordert in einem offenen Brief an Innenminister Reul und Oberbürgermeister Kufen konsequentes Vorgehen:

„Wir fordern vom Innenministerium

  • lückenlos aufzuklären, warum die Polizei erst mehr als zwei Stunden nach Absetzen des Notrufes gekommen ist.
  • dafür Sorge zu tragen, dass die Polizei bei derlei Gefahrenlage stets umgehend reagiert – in Essen und überall!
  • in der Polizei Essen offensichtlich vorhandene Missstände umgehend abzustellen.
  • mit Angeboten politischer Bildung und Prävention jeglichen rechtspopulistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Wir fordern von der Stadt Essen

  • sichere Räume in der Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen. Dies kann nur gelingen, indem konsequent gegen rechtsextreme Strukturen in Essen vorgegangen wird.
  • alles in ihrer Macht stehende zu tun, Räume, von denen rassistische Gewalt ausgeht, wie die Sportsbar 300, zu verbieten.
  • Initiativen, die sich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen, uneingeschränkt zu unterstützen.“*

(*Zitat aus dem offen Brief)

Den gesamten Text „Offener Brief Gemeinsam gegen Rassismus“ gibt es hier: https://www.ljr-nrw.de/wp-content/uploads/2022/07/Offener-Brief-LJR-NRW-Gemeinsam-gegen-Rassismus_2.pdf

Die Stadt Essen reagierte mit einer Stellungnahme, die hier nachzulesen ist: https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1473171.de.html

Ein Antwortschreiben des Beigeordneten Christian Kromberg (Geschäftsbereichsvorstand Ordnungsamt) ist hier nachzulesen: https://media.essen.de/media/wwwessende/aemter/0115_1/newsletter_5/sonstiges_1/2022_07_29_Antwortschreiben_Offener_Brief_Landesjugendring_NRW.pdf

Das Bündnis „Essen stellt sich quer“ widerspricht der Stellungnahme der Stadt Essen mit deutlichen Worten: https://essq.de/index.php/2022/08/07/essen-stellt-sich-quer-widerspricht-staedtischer-selbstbeweihraeucherung-deutlich/

Steeler Diskussion

Vor den NRW – Landtagswahlen diskutieren wir mit den Kandidat*innen der großen Parteien darüber, wie sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Steele verbessern wollen. Neben dem Ukraine – Krieg und der Pandemie sind die lokalen Herausforderungen im Stadtteil weiterhin aktuell. Wie können wir das demokratische Miteinander fördern? Müssen wir uns stärker gegen Rassismus engagieren? Ist die Solidarität untereinander in Gefahr? Wie kann die künftige Landesregierung das friedliche Zusammenleben verbessern?

Es diskutieren:

  • Thomas Ziegler (CDU)
  • Frank Müller (SPD)
  • Gönül Eğlence (Grüne)
  • Detlef Heinrich (FDP)
  • Gabriele Giesecke (Linke)

Claudio Gnypek: Moderation

Montag, 4. April 2022, 19:00 Uhr

Theater Freudenhaus im Grend, Westfalenstr. 11, 45276 Essen

+ Liveübertragung

Eintritt frei.

Veranstalter: Bündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“ und Kulturzentrum Grend

Lieder gegen den rechten Aufmarsch

Ein Abend mit Texten und Gesang

mit: Rachel Tedder, Arno Bovensmann und Thomas Melcher

Donnerstag, 28.10.2021, um 19 Uhr im Kulturzentrum Grend, Westfalenstr. 311, 45276 Essen

Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@steelebunt.de

Zutritt nur für 3G – Eintritt frei.

Lieder gegen den rechten Aufmarsch stammen aus der Mitte unserer Gesellschaft. Sie sind Ausdruck des tief im Menschen verwurzelten Wunsches nach Freiheit, Toleranz und Gleichheit. Sie berühren, machen Mut, zeigen Wege in ein wertschätzendes Miteinander, sie lassen uns von besseren Zeiten träumen. Aber sie berichten auch von dunkleren Zeiten, ermahnen uns wachsam zu sein und führen uns die Abgründe der menschlichen Existenz vor Augen. Rachel Tedder (Mezzo-Sopranistin), Arno Bovensmann (Tenor) und Thomas Melcher (Bass) laden sie auf eine einzigartige, musikalische und emotionale Achterbahnfahrt ein. Erleben Sie Lieder gegen den rechten Aufmarsch aus unterschiedlichsten Stilen und Perspektiven in diesem, exklusiv für diesen Abend zusammengestellten Konzertprogramm dreier vielseitiger KünstlerInnen. Sie erwartet ein musikalischer Abend, der Sie nicht nur unterhalten, sondern auch zum Mitfühlen, Mitdenken und Mitdiskutieren anregen wird.