Fäuste, Fahnen, Fankulturen

Gespräch mit Richard Gebhardt (Journalist und Autor) und Patrick Arnold (Landesarbeitsgemeinschaft Fanprojekte in NRW) am Do. 8. Oktober 2020 um 19:30 Uhr im Grend, Westfalenstr. 311, 45276 Essen. Anmeldung erforderlich unter:

bunte-steele@grend.de

Der gewaltbereite und rechtsaffine Teil der Hooligan-Szene beschäftigt nicht nur die Sportvereine und diverse Fan-Projekte in den Vereinen, sondern – in Gestalt der Steeler Jungs – auch die … Zum Beitrag

Nazis bei der Essener Polizei – wer sind die Opfer?

30 Polizistinnen und Polizisten in NRW, davon 25 in Essen sind offenbar Teil einer rechtsextremen Gruppe, die sich in Chats austauschten. Hitlerbilder, Hakenkreuze und weitere rassistische Inhalte wie Fotomontagen von Flüchtlingen in Gaskammern sollen sich die Beamten seit Jahren zugeschickt haben. Am Mittwoch 16.09. gab es Razzien bei Polizistinnen und Polizisten im Ruhrgebiet, die zu dieser Gruppe gehörten. NRW Innenminister … Zum Beitrag

Video der Diskussion mit den Oberbürgermeister – Kandidaten

Wie kann das demokratische Leben in Steele verteidigt werden, wenn eine rechtsextreme Bürgerwehr den Stadtteil unsicher macht? Darüber diskutierten vier Oberbürgermeister – Kandidaten am 18. August 2020 im Saal des Steeler Stadtgartens. Alle Kandidaten waren sich einig, dass der Rechtsextremismus eine Gefahr darstellt. Doch in der Frage, was die Politik, die Polizei und die Zivilgesellschaft dagegen tun sollte, gab es … Zum Beitrag

Diskussion mit Oberbürgermeister – Kandidaten

Erste Eindrücke unserer Veranstaltung mit den Oberbürgermeister – Kandidaten zum Thema Demokratisches Leben verteidigen. Es war eine sehr angeregte Diskussion mit Daniel Kerekes, Oliver Kern, Thomas Kufen, Mehrdad Mostofizadeh und einem engagiertem Publikum. Ein herzliches Dankeschön an das Grend, an den Stadtgarten Steele, an alle Helferinnen und Helfer und an das Publikum!

Zum Beitrag

Demokratisches Leben verteidigen

Ein Gespräch mit den Essener Oberbürgermeister – Kandidaten

Thomas Kufen (CDU)
Oliver Kern (SPD)
Mehrdad Mostofizadeh (Grüne)
Daniel Kerekeš (Die Linke)

Wie kann Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Essen Steele gelebt werden? Was muss passieren, um rechtsextremen Kräften im Stadtteil Einhalt zu gebieten?
Mit großer Mehrheit verabschiedete der Rat der Stadt Essen im Mai 2020 eine Resolution für Demokratie, Toleranz … Zum Beitrag

Verschwörungsideologien

Eine Veranstaltung der CSE gGmbH in Kooperation mit der Jugendhilfe Essen gGmbH: Verschwörungsideologien – Entstehung, Bedeutung und Umgang mit Verschwörungsmythen

Mittwoch, 22.07.2020, 18:00 Uhr
Die Veranstaltung findet online als Zoom – Meeting statt.
Teilnahme kostenlos, aber Anmeldung erforderlich an:

treffpunkt-graffweg@cse.ruhr

Gerade in Zeiten gesellschatlicher Veränderungen, Krisen und globaler Ereignisse haben Verschwörungsideologien Hochkonjunktur. Auch aktuell in Zeiten der Covid-19-Pandemie verbreiten sich … Zum Beitrag

Verfassungsschutz berichtet über Rechtsextremismus

Heute (23.06.2020) sollte der Bericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz vorgestellt werden, doch das Innenministerium sagte den Termin kurzfristig ab. Nach Informationen des Spiegel soll das „rechtsextremistische Personenpotenzial“ stark gestiegen sein, von 24.100 (2018) auf 32.080 (2019) Personen gestiegen sein. Offenbar sind unsere Erfahrungen in Essen keine Einzelfälle.


Interessant ist auch der Blick in den Bericht des Verfassungsschutzes des Landes NRW, … Zum Beitrag

WDR – Dokumentation: Wer stoppt die rechte Bürgerwehr?

Ein 30 Minuten – Film, der die Ereignisse der letzten zwei Jahre gut zusammenfasst. Die Journalisten sprechen mit Steeler Bürgerinnen und Bürgern, dem Essener Polizeipräsidenten, der evangelischen Pfarrerin, dem Vorsitzenden des ICS und einem Rechtsextremismusforscher. Sie versuchen auch immer wieder mit den Steeler Jungs zu reden.
In Essen-Steele gibt es eine rechte Gruppierung, die schon seit 2018 regelmäßig durch das … Zum Beitrag