Schadet „Steele bleibt bunt“ dem Stadtteil?

In der NRZ/WAZ vom 13.10.2021 wird der Geschäftsführer des Initiativkreises City Steele mit folgender Äußerung zu den Steeler Jungs und dem Bündnis Mut machen Steele bleibt bunt zitiert: „wir brauchen beide nicht“. Damit wird das Bündnis Mut machen Steele bleibt bunt gleich gesetzt mit den Steeler Jungs.

Hierzu stellen wir fest: bei den Steeler Jungs handelt es sich um eine … Zum Beitrag

Lieder gegen den rechten Aufmarsch

Ein Abend mit Texten und Gesang

mit: Rachel Tedder, Arno Bovensmann und Thomas Melcher

Donnerstag, 28.10.2021, um 19 Uhr im Kulturzentrum Grend, Westfalenstr. 311, 45276 Essen

Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@steelebunt.de

Zutritt nur für 3G – Eintritt frei.

Lieder gegen den rechten Aufmarsch stammen aus der Mitte unserer Gesellschaft. Sie sind Ausdruck des tief im Menschen verwurzelten Wunsches nach … Zum Beitrag

Steeler Banner

Der Runde Tisch Steele – 19 Steeler Institutionen, Schulen, Sportvereine und Stadtteilinitiativen, Organisationen aus Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung, Kirchengemeinden und Moscheevereine, die Bezirksvertretung – haben bei einem Empfang im GREND fünf Miteinander-Lebens-Regeln für Vielfalt und Zivilcourage, Fairness, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit verabschiedet. Es war eine schöne Feier mit Samba-Musik und vielen guten Worten – und ein wichtiger Impuls für Frieden … Zum Beitrag

Aktion Rettungskette am 18.09. in Steele

Die Initiatoren von „#HandinHand# – Rettungskette für Menschenrechte“ sind Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien, die ein Zeichen für Menschlichkeit, Menschenrechte und gegen das Sterben im Mittelmeer, verursacht durch die europäische Abschottungspolitik, setzen wollen. Dazu gibt es eine Menschenkette von Norddeutschland bis zum Mittelmeer. Dieses Zeichen kommt direkt aus der Mitte der Zivilgesellschaft und wird auch die politische Ebene erreichen.… Zum Beitrag

Bundestagskandidat*innen diskutieren in Steele

Wie kann uns die Bundespolitik dabei unterstützen, demokratisches Leben auf lokaler Ebene zu verteidigen. Am 2. September 2021 diskutierten die Bundestagskandidatin und Bundestagskandidaten Christine Müller-Hechfellner (Bündnis 90/Die Grünen), Dirk Heidenblut  (SPD), Martin Hollinger (FDP), und Jules El-Khatib (DIE LINKE) miteinander auf der Bühne im Stadtgarten Steele. Dabei ging es um die Themen Rechtsextremismus als lokales Phänomen, die Rolle der Polizei … Zum Beitrag

Zeichen für Zivilcourage und Vielfalt in Steele

„Steele ist vielfältig“, „Steele zeigt Zivilcourage“, „Steele schafft Verbindungen“, „Steele handelt fair“ und „Steele bleibt nachhaltig“ – so steht es auf zehn großen Bannern, die seit Donnerstag weithin sichtbar an markanten Orten des Stadtteils hängen: Mit fünf „Miteinander-Lebens-Regeln“ wollen 19 Steeler Institutionen, die sich zum „Runden Tisch Essen-Steele“ zusammengeschlossen haben, ein sichtbares Zeichen für Toleranz, einen respektvollen Umgang miteinander und Zum Beitrag

Diskussion mit Bundestagskandidat*innen

Das Bürgerbündnis „Mut machen-Steele bleibt bunt“, das Bündnis gegen Faschismus und Rassismus „Essen stellt sich quer“ und das Kulturzentrum Grend laden ein zu einer Diskussionsveranstaltung  mit der Bundestagskandidatin und den Bundestagskandidaten des Wahlkreises Essen II

  • Dirk Heidenblut  (SPD)
  • Christine Müller-Hechfellner (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Martin Hollinger (FDP)
  • Jules El-Khatib (DIE LINKE)
  • Moderation: Claudio Gnypek (Mut machen – Steele bleibt bunt)

am Zum Beitrag

Staatssekretärin Güler zu Gast

Mit klaren Statements sprach sich die NRW – Staatssekretärin Serap Güler gegen Rechtsextremismus aus, als sie am 11. August 2021 in Essen Steele war. Sie sprach bei der Kundgebung auf dem Grendplatz, dem Ort, an dem sonst die „Steeler Jungs“ aufmarschieren. Anschliessend luden wir sie zum Gespräch in den Biergarten des Kulturzentrums Grend ein. Gemeinsam mit dem Journalisten David Schraven … Zum Beitrag