Rettet sie!

In der Zeit der Corona-Krise machen wir uns nicht nur Sorgen um uns, sondern sehen auch die Menschen, die gerade unter menschenunwürdigen Bedingungen in den griechischen Flüchtlingslagern festsitzen. Allein auf Lesbos leben seit Monaten über 20.000 Menschen im Lager Moria, das nur für 3.000 Menschen eingerichtet ist. Wenn dort die ersten Corona – Fälle auftreten, haben die Menschen keine Chance. … Zum Beitrag

„Unsere Herzen schlagen zusammen“

Yüksel Birinci, Mitglied des Vorstands der Islamischen Gemeinde, deren Moschee erst kürzlich wegen einer Bombendrohung geräumt werden musste, sprach auf unserer Kundgebung am Do. 5. März 2020 auf dem Grendplatz:

„Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Islamischen Gemeinde zu Essen-Steele bedanke ich mich herzlich für eure Einladung, wir nehmen gerne an dieser wichtigen Veranstaltung teil.
Am 12. Februar … Zum Beitrag

Konzert Esther Bejarano

Esther Bejarano trat heute(7. März 2020) in der Evangelischen Friedenskirche in Steele auf. Das Konzert war bewegend in jeder Hinsicht. Die 95jährige begann mit einer Lesung aus ihrer Biographie. Sie beschrieb, wie sie als junge Frau in Auschwitz nur überleben konnte, in dem sie im Mädchenorchester des Konzentrationslagers musizierte. Während sie von ihrer späteren Flucht und dem Moment der Befreiung … Zum Beitrag

Kaspar – eine sprachliche Auseinandersetzung

„Wir machen mal Ernst“ ist der Titel einer Theaterreihe, in der es in unregelmässigen Abständen um aktuelle, brisante Themen geht. Als Auftakt wird in Peter Handkes ‚Kaspar‘, einem Stück über Sprecherziehung und Sprechfolter, die rhetorischen und performativen Strategien der neue Rechten, die zunehmend die Rolle der verfolgten Revolutionäre für sich beanspruchen und so geschickt den autoritären Charakter ihrer Bewegung verschleiern.Im … Zum Beitrag

Esther Bejarano kommt nach Steele

Esther Bejarano - Foto Jochen Vogler

Esther Bejarano ist eine Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau. Die 95jährige Musikerin und Autorin singt, rapt und erzählt von ihren Erinnerungen am

Sonntag, 8. März 2020 um 15:00 Uhr in der ev. Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Str. 37, Essen – Steele.

1943 wurde Esther Bejarano als Achtzehnjährige in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Sie überlebte die Hölle, weil es ihr gelang, in das Mädchenorchester von … Zum Beitrag

Rückblick Bürgerversammlung

„Ganz Essen schaut heute auf Steele“ sagte Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung der Bürgerversammlung, die in die evangelische Friedenskirche verlegt wurde. Mit ca. 400 Personen war die Kirche komplett voll, darunter auch ca. 30 „Steeler Jungs“. Auf dem Podium diskutierten Irene Wollenberg vom Bündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“, Pastor Dr. Andreas Geßmann als Vertreter der Kirchen, Vivianne … Zum Beitrag

Bürgerversammlung

Die evangelische Kirchengemeinde Königssteele, die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius, das Bündnis „Mut machen-Steele bleibt bunt“, das Kulturzentrum Grend, der Steeler Ruder-Verein e.V., der Schwimmverein Steele 1911 e.V. und der Arbeiter-Samariter-Bund (zukünftig Zentrum 60+) laden ein zur Bürgerversammlung

am Do. 13. Februar 2020
um 19:00 Uhr
in der ev. Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Str. 37, 45276 Essen.

Wir wollen mit Fachleuten auf dem Podium … Zum Beitrag

Tag der offenen Gesellschaft 2019

Tag der offenen Gesellschaft 2019

Der „Tag der offenen Gesellschaft“ am 15.06.2019 war ein großartiges Fest an den Ruhrwiesen mit vielen unterschiedlichen Gästen, leckeren Speisen, toller Musik und schönstem Sonnenschein. Unser Oberbürgermeister Thomas Kufen hielt eine Rede, die Bands Molly Coddle und Quincy Davis Ministries spielten und die Moscheegemeinde versorgte alle Gäste mit großartigen Speisen. Hier wurde deutlich sichtbar wie vielfältig, weltoffen und kunterbunt Steele … Zum Beitrag